Logo CSR
Logo Europäische Union
Sie sind hier:

Verstetigung

Auch nach der Beendigung des Projektes soll eine Vernetzung zwischen den teilnehmenden Unternehmen bestehen bleiben. Eine Anlaufstelle zu CSR im Münsterland wird deshalb weiterhin von dem CSR-Kompetenzzentrum Münsterland angeboten und bestehen bleiben.

Austauschbeiräte

Die Workshop-Gruppen können sich nach der Gruppenworkshop-Phase zu dauerhaften Einrichtungen etablieren, um den Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern und Unternehmens-Netzwerke zu bilden. Im gemeinsamen Austausch können Aktivitäten und Maßnahmenplanungen fortgesetzt werden.

Geschäftsführer-Beirat

Die teilnehmenden Unternehmen können Beiräte einrichten, in denen die Geschäftsführer sich ihre verfolgten Strategien und Ergebnisse präsentieren. Ziel ist die interne und externe Reflexion sowie die Verankerung von CSR auf Managementebene. In den Beirat werden befreundete Unternehmer/innen berufen. Bei Bedarf kann das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland weitere Beiratsmitglieder vermitteln. Solch ein Beirat liefert einen Überprüfungseffekt wie er sonst nur durch Zertifizierungsprüfungen oder Veröffentlichungspflichten erzielt werden kann.

Gemeinsames Engagement

Die gebildeten Unternehmens-Netzwerke können sich gemeinsam im Bereich CSR engagieren. Die möglichen Themenschwerpunkte sind vielfältig und können gemeinsam erarbeitet werden. Diese liegen zum Beispiel in der öffentlichen Stakeholder-Kommunikation oder einer bestimmten inhaltlichen Ausprägung. Die inhaltliche Ausprägungen dieses Engagements und die diesbezüglichen Kooperationen mit gesellschaftlichen Initiativen werden während der einjährigen, gemeinsamen Arbeit in den Gruppenworkshops herausgebildet und gefestigt. Themen siehe auch bei den betrieblichen CSR-Handlungsfeldern.

Gruppenworkshops

Ein zentrales Element des Konzeptes ist die Begleitung der Unternehmen bei ihrer CSR-Implementierung. Dies geschieht anhand von Gruppenworkshops von acht bis zwölf Unternehmen. Im gemeinsamen Austausch erarbeiten sich die Unternehmen ihren individuellen CSR-Fahrplan. Die konkreten Themen werden individuell an den Bedarfen der teilnehmenden Unternehmen ausgerichtet, sie erstrecken sich über die Vielfalt der betrieblichen CSR-Handlungsfelder. In acht gemeinsamen Gruppenworkshops und durch ein begleitendes Coaching erhalten die Unternehmen Unterstützung auf ihrem Weg zum CSR-Unternehmen Münsterland.

 

Mehr erfahren